In der gemeinsamen Erziehung steht die Arbeit mit nicht altersgerecht entwickelten Kindern im Vordergrund. In jeder unserer Gruppen erkennen, stärken und fördern wir die Ressourcen der uns anvertrauten Kinder. Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen und ermöglichen ihnen ein natürliches Aufwachsen, wo jeder von jedem lernen kann. So stärken wir das Selbstbewusstsein und das Selbstwertgefühl und die Kinder lernen sehr schnell, dass jedes Kind anders ist. Separat ablaufende Fördermaßnahmen binden wir in unseren Alltag mit ein und kooperieren mit Therapeuten, Kinderärzten und der Frühförderung.
Hilf mir, es selbst zu tun.
Zeig mir, wie es geht.
Tu es nicht für mich.
Ich kann und will es allein tun.
Habe Geduld, meine Wege zu begreifen.
Sie sind vielleicht länger,
vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will.
Mute mir auch Fehler zu,
denn aus ihnen kann ich lernen.
(Zitat: Maria Montessori)